In diesem Beitrag verrate ich dir, welches Zubehör man für den Alltag als Dogwalker benötigt. Angefangen mit der Erstausstattung bis zum tagtäglichen Gebrauch. Ich möchte der Frage „Welches Zubehör benötigt man für den Alltag als Dogwalker?“ auf den Grund gehen.
Erstausstattung
Da nicht jeder Hund sofort freilaufen kann, gehören Leinen und Schleppleinen unbedingt zu deiner Erstausstattung als Dogwalker*in dazu. Ich verwende für meine Hundegruppe kurze Leinen von 1,20m Länge aus Biothane® und aus gummiertem Material. Schleppleinen mit einer Länge von 3m bis 7m verwende ich ausschließlich Biothane®-Schleppleinen. Die Breite der Leine sollte an das Gewicht des Hundes angepasst aus. Für kleine Hunde verwende ich 9mm, für mittelgroße Hunde 13mm und für große Hunde 16mm breite Schleppleinen. Ich verwende ausschließlich Schleppleinen mit Schlaufe, denn diese lassen sich besser festhalten als ohne Schlaufe, auch kannst du sie am Auto sehr gut einhängen. Ein Ruckdämpfer macht ebenfalls Sinn, dieser federt den Ruck ab, wenn der Hund einmal ruckartig anzieht. Auch hier gibt es verschiedene Modelle für kleine und für große Hunde. Auch gibt es Schleppleinen mit integriertem Ruckdämpfer.
Verstellbare 2 – 3m Leinen verwende ich sehr gern für meinen eigenen Hund, allerdings nicht bei einer Hundegruppe. Die Leinen verheddern sich und man hat sehr viel in der Hand. Die kurzen 1,20m Leinen sollten nicht breiter als 13mm sein.
Biothane® hat den Vorteil, dass du Schmutz einfach abwischen kannst und sie Nässe nicht aufnehmen. Wenn du nur ein kleines Budget zur Verfügung hast, kannst du dir Biothane Rohmaterial kaufen und die Leinen selbst herstellen. Dies erfordert ein bisschen handwerkliches Geschick.
Neben Leinen und Schleppleinen benötigst du für deine Leckerlies einen bzw. mehrere Hundeleckerliebeutel. Ich empfehle dir auf jedem Spaziergang zwei bis drei verschiedene Sorten von Leckerlies, damit du deine Hunde nach der Leistung belohnen kannst. Beim Kauf vom Leckerliebeutel achte darauf, dass er groß ist und du gut und schnell an deine Leckerlies rankommst. Auch eine Hundesportweste oder ein Trainingsrock können eingesetzt werden, je nach Geschmack.
An Leckerlies verwende ich gesunde, getreidefreie kleine und größere Leckerlies. Zusätzlich schneide ich immer etwas Wurst oder Käse. Als Selbstständiger kannst du dich bei Metro oder Selgros registrieren. Dort kannst du große Wurst- und Käsepakete kaufen, schneiden und dann portionsweise einfrieren. Dann hast du auch etwas, wenn du mal keine Zeit hast. Außerdem gibt es im Auto für meine Hunde immer eine Kleinigkeit zum Kauen. Für aufgeregte Hunde verwende ich gefüllte KONGs® zur Beschäftigung.
Meine Checklisten für dich
Ich habe ein paar Willkommensgeschenke für dich vorbereitet: Drei Checklisten für (angehende) Dogwalker/innen und meinen 7-tägigen Kurs „Körpersprache“. Deine Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Du erhältst regelmäßig (wöchtenlich bis 14-tägig) Informationen rund ums Dogwalking, die Selbstständigkeit als Hundesitter und Sanny’s Dogwalker Ausbildung. Du kannst dich jeder Zeit wieder abmelden, wenn du kein Interesse mehr an meinem Newsletter hast.