Wie du Hundebegegnungen trainierst

Letztens sagte eine Kundin zu mir: Hundetraining ist wie Schule oder Sport! Dies gilt im Besonderen für Hundebegegnungen. Hundebegegnungen müssen trainiert werden, stetig und mit Köpfchen. Mit Engagement und Ausdauer sollte jede*r Hundehalter*in mit seinem Hund an das Thema Hundebegegnungen herangehen. Bevor es an das Training von Hundebegegnungen geht, muss eine Baseline erstellt werden. Diese…

Notfallplan für Deinen Hund an Silvester

Notfallplan für Deinen Hund an Silvester

Ein Notfallplan für Deinen Hund an Silvester Auch dieses Jahr nähert sich Silvester wieder mit großen Schritten! In diesem Artikel erhältst Du einen Notfallplan für Deinen Hund an Silvester, um Deinem Hund diesen Tag erträglicher zu gestalten. Viele Hunde reagieren ängstlich oder gar panisch auf Knaller/Böller. Wie kannst Du nun Deinem Hund diese Situation leichter…

Zwei Finger Touch

Zwei Finger Touch Live Training

Zwei Finger Touch Live Training Kleine Geste, große Wirkung! Der Zwei Finger Touch ist in sehr kurzer Zeit aufgebaut. Ob beim Einzelhund oder in der Hundegruppe! Wie das genau funktioniert, zeigen wir (Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich – Dogschoolbuddies) euch in diesem Video. Was kann ich mit dem Zwei Finger Touch erreichen? Das Signal kann…

Beißprävention

Beißprävention bei Hunden

Beißprävention bei Hunden Wie definiert man einen „Biss“? Was genau versteht man unter einem „Beißvorfall“? Zu diesem Thema war Aurea Verebes (www.canimos.de) im letzten Live Video zu Gast. Welche Möglichkeiten zur Beißprävention gibt es? Wie kann ich meinen Hund in schwierigen Situationen unterstützen? Hier geht es zum Video: Die 3 Säulen der Beißprävention Management Bedürfnisse…

positive Verstärkung

Lernverhalten am Beispiel Mensch

So funktioniert Lernverhalten am Beispiel Mensch! Claudi (Mensch) klickert Anne (Hund) für ihr Verhalten. Annes Verhalten wird mit Konsequenzen verknüpft. In diesem Video geht es darum das Lernverhalten des Hundes besser zu verstehen. Demonstriert werden die vier möglichen Konsequenzen. Die vier Konsequenzen – das „Quadrat der Konsequenzen“ im Überblick: Positive Verstärkung Positive Strafe Negative Strafe…

Spielsignale bei Hunden erkennen

Spielsignale bei Hunden Spielende Hunde zu beobachten und einzugreifen, wenn es notwendig ist oder eben nicht, ist ein schwieriges Thema. Daher widme ich mich heute nicht zum ersten Mal einem Teilbereich von spielenden Hunden: Die Spielsignale bei Hunden. Welche Spielsignale bei Hunden gibt es? Das bekannteste Spielsignal ist der Play Bow, die Vorderkörpertiefstellung mit breit…

Wie geht’s weiter nach einer Integration?

Zweiter Spaziergang von Arpad Ich habe einen kleinen Beitrag über die Integration von Arpad geschrieben, dem jungen Labradorrüden. Zwei Tage später war der Schatz wieder dabei und ich habe wieder gefilmt. In diesem Video könnt ihr sehen, wie er sich auf seinem zweiten Spaziergang macht. Integration von Sheltie Keks Für den Sheltierüden Keks war es…