Zwei Finger Touch

Zwei Finger Touch Live Training

Zwei Finger Touch Live Training Kleine Geste, große Wirkung! Der Zwei Finger Touch ist in sehr kurzer Zeit aufgebaut. Ob beim Einzelhund oder in der Hundegruppe! Wie das genau funktioniert, zeigen wir (Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich – Dogschoolbuddies) euch in diesem Video. Was kann ich mit dem Zwei Finger Touch erreichen? Das Signal kann…

Beißprävention

Beißprävention bei Hunden

Beißprävention bei Hunden Wie definiert man einen „Biss“? Was genau versteht man unter einem „Beißvorfall“? Zu diesem Thema war Aurea Verebes (www.canimos.de) im letzten Live Video zu Gast. Welche Möglichkeiten zur Beißprävention gibt es? Wie kann ich meinen Hund in schwierigen Situationen unterstützen? Hier geht es zum Video: Die 3 Säulen der Beißprävention Management Bedürfnisse…

Lernen Hunde ohne Konditionierung

Geht’s auch ohne Konditionierung?

Lernen Hunde auch ohne Konditionierung? Ist das denn überhaupt möglich? Sicher kennst Du Aussagen wie: „diese doofe Konditonierung“, „es geht auch ohne Konditionierung“, „Ich muss nicht mit Clicker arbeiten“, usw. Das Thema „individuelles Lernen beim Hund“ wird unter die Lupe genommen! Wie lernt der Hund eigentlich? Die zugrunde liegende Lerntheorie befasst sich mit den Arten…

positive Verstärkung

Lernverhalten am Beispiel Mensch

So funktioniert Lernverhalten am Beispiel Mensch! Claudi (Mensch) klickert Anne (Hund) für ihr Verhalten. Annes Verhalten wird mit Konsequenzen verknüpft. In diesem Video geht es darum das Lernverhalten des Hundes besser zu verstehen. Demonstriert werden die vier möglichen Konsequenzen. Die vier Konsequenzen – das „Quadrat der Konsequenzen“ im Überblick: Positive Verstärkung Positive Strafe Negative Strafe…

Der Weg zur positiven Verstärkung

Dieser Artikel „Der Weg zur positiven Verstärkung“ wurde von Erik Hammer geschrieben. Er absolviert Sanny’s Dogwalker Ausbildung seit 2014 bei mir und hat sie im März 2016 erfolgreich abgeschlossen. Ihn begleitet Makeba, eine Rhodesian Ridgeback Hündin. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum es wahre Wunder bewirken kann, wenn mit positiver Verstärkung und dem inspirierten Training…

Positive Verstärkung = Antiautoritärer Umgang ?

Ich sage: „Ich arbeite mit meinen Hunden über positive Verstärkung mit Markersignal.“ In vielen Menschenköpfen heißt das: „Ich setze keine Grenzen, meine Hunde dürfen machen, was sie wollen, Verhalten wird nicht unterbrochen und das Training ist komplett antiautoriär.“ Aber ist das denn wirklich so? Ich persönlich setze meinen Hunden sehr viele Grenzen. Diese sind wichtig…