Spielsignale bei Hunden erkennen

Spielsignale bei Hunden Spielende Hunde zu beobachten und einzugreifen, wenn es notwendig ist oder eben nicht, ist ein schwieriges Thema. Daher widme ich mich heute nicht zum ersten Mal einem Teilbereich von spielenden Hunden: Die Spielsignale bei Hunden. Welche Spielsignale bei Hunden gibt es? Das bekannteste Spielsignal ist der Play Bow, die Vorderkörpertiefstellung mit breit…

Rennspiele – Spielverhalten beim Hund Teil 3

In diesem Artikel möchte ich wieder über Spielverhalten schreiben. Diesmal über eine ganz bestimmte Art von Hundespiel: Rennspiele! Die meisten Hunde bewegen sich deutlich schneller als wir Menschen. Es gibt drei grundlegende Gangarten: Schritt, Trab und Galopp. Ist ein Hund gesund, bewegt er sich in allen drei Gangarten (tut er es nicht, sollte der Bewegungsapparat…

Spielverhalten – Körpersprache beobachten lernen Teil 1

Schönes Spiel zwischen Hunden muss vom Menschen nicht unterbrochen werden, denn Hunde sollten spielen, wenn sie es möchten. Es macht den Hunden Spaß und für viele Hunde erheitert es den Alltag. Aber ein komplett harmonisches Spiel zwischen zwei oder mehr Hunden erlebe ich selten. Daher ist es wichtig, den Hunden Hilfestellungen an die Hand zu…

Webinaraufzeichnung „Mobbing erkennen“

Kennst du die Unterschiede zwischen Spiel und Mobbing? In dieser kostenlosen Webinaraufzeichnung „Mobbing erkennen“ erfährst du mehr über Hundespiel und Mobbing. Ich wünsche dir sehr viel Spaß bei dieser Webinaraufzeichnung „Mobbing erkennen“ von Anne Rosengrün. Ich freue mich über deine Kommentare! Hast du Probleme mit deinem Hund? Was hat dir gut an dieser Webinaraufzeichnung „Mobbing…