Konflikte zwischen Hunde sind stressend. Sie können zu Streitigkeiten und Raufereien unter den Hunden führen. Daher ist es wichtig, dass Konflikte zwischen den Hunden bearbeitet werden. Schon kleine Veränderungen im Alltag können schon Einiges verändern.
Management
◦Verwendung von Kindergittern
◦Pausenzeiten für die Hunde etablieren
◦ Beschäftigung und Enrichment für die Hunde
◦ Hausleine am breiten Halsband oder Brustgegeschirr
◦ Liegeflächen
◦ Ausreichend Liegeflächen zur Verfügung stellen
◦ Hundebetten weit voneinander entfernt positionieren
◦ Verschiedene Arten und Höhen zur Verfügung stellen
◦ Raumteiler verwenden um direkten, ständigen Blickkontakt zu vermeiden
Click for Blick
◦Kurzes Hinschauen des einen Hundes zum anderen Hund belohnen
◦Als Belohnung eignen sich
◦Verbales Lob
◦ Leckerlies bedingt
◦ Distanz geben durch z.B. Alternativverhalten, Umorientierung eines Hundes
◦ Streicheln
◦ Fixieren bzw. langes Starren mit Ansprache unterbrechen
◦ Freundliche Ansprache
◦ Distanz geben
◦ Verbal loben
Ablauf von Click for Blick
Namensspiel
◦ In Belohnungssequenz einbauen
◦ Name des Hundes sagen
◦ Körpersprache zum Hund ausrichten
◦ Diesem Hund das Leckerlie geben
◦ Auf die eigene Körpersprache achten
◦ Aufdringliche Hunde abschirmen
Ablauf des Namensspiels
◦ Namensspiel nach dem Markersignal
◦ Name des Hundes sagen
◦ Belohnung geben
◦ mit deutlicher Körpersprache
◦ Name des nächsten Hundes sagen
◦ Belohnung geben
◦ mit deutlicher Körpersprache
◦ Und immer so weiter
Ressourcenverteidigung im Alltag trainieren
◦ Namensspiel nutzen um
◦ Ressourcenverteidigung zu trainieren
◦ Ressourcenverteidigung gar nicht erst aufkommen zu lassen
◦ Spannungen zwischen zwei Hunden an Futter zu verringern
◦ Hunde deutlich sichtbar von einander wegfüttern
◦ Hunde deutlich sichtbar am Futter von einander wegführen
◦ Hunde durch Futterwerfen deutlich voneinander trennen
Weggehen immer verstärken
◦Egal, warum: Weggehen sollte sich immer lohnen!
◦Distanzvergrößerung wird immer verstärkt
◦Hund A knurrt, Hund B geht weg -> Beide Hunde loben
◦Hund A und B interagieren (spielen), Hund B geht etwas weg und pausiert -> Hund B loben
◦Hund A liegt und knabbert einen Knochen, Hund B läuft in einem Bogen um ihn herum -> Hund B loben
◦Distanzvergrößerung kann sein
◦ Weggucken
◦ Kopf wegdrehen
◦ Zur Seite gehen
◦ Weggehen
◦ Bogen laufen
◦ Langsamer werden im Laufen (beim Spielen)
◦ Warten bis der andere Hund fertig ist
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein Kommentar