Neue Hunde einschätzen
Das könnte dich auch noch interessieren: Was macht den Job als Dogwalker attraktiv? Drei häufige Dogwalker Fehler Dos und Don’ts für Dogwalker
Das könnte dich auch noch interessieren: Was macht den Job als Dogwalker attraktiv? Drei häufige Dogwalker Fehler Dos und Don’ts für Dogwalker
Das könnte dich auch noch interessieren: Beißprävention bei Hunden Drei häufige Dogwalker Fehler Geht’s auch ohne Konditionierung?
Das könnte dich auch noch interessieren: Wie kommt es zu Aggressionsverhalten? Thema: Konflikte Spielsignale bei Hunden erkennen Der Weg zur positiven Verstärkung
Missverständnisse zwischen Mensch und Hund gibt es sehr viele. Ich habe drei für mich sehr wichtige Missverständnisse herausgesucht und stelle sie dir in diesem Video vor. Fremdsprache Hündisch Unterschiede zwischen Spiel, Ernstbezug und Mobbing Ist ein Hund immer freundlich, wenn er wedelt? Drei Missverständnisse zwischen Mensch und Hund Fremdsprache Hündisch Ambivalent Nach vorne beugen, Hände…
In diesem Video rede ich, Anne Rosengrün, über Dos und Don’ts für Dogwalker*innen und Hundebetreuer*innen. Was sollte man als Hundebetreuer*in unbedingt tun und was sind die totalen No Gos? Folgende Punkte spreche ich an: Schleppleine am Brustgeschirr Eine Schleppleine gehört an ein gut sitzendes Brustgeschirr und nicht an ein dünnes Halsband. Es kann zu…
Ich möchte dir heute die drei häufigsten Fehler vorstellen, die einem Dogwalker / einer Dogwalker passieren. Das kann dir als Anfänger und auch als schon mehrere Jahre arbeitende/r Dogwalker/in passieren. Mir selbst sind diese Fehler auch schon passiert. Kopf hoch! Ich gebe dir natürlich auch Tipps, wie du aus deinen Fehlern lernen kannst und wie…
Warum gibt es Sanny’s Dogwalker Ausbildung? Ausschlaggebend für die Entwicklung von Sanny’s Dogwalker Ausbildung war Annes die Teilnahme an einem Seminar in der Schweiz. Das Thema Dogwalking kam im Rahmen eines Gesprächs auf. Besprochen wurde unter anderem welche Probleme (z.B. Mobbing, Aggression der Hundegruppen gegenüber anderen Hunden, etc.) entstehen können. Annes persönliche Erfahrungen in dem…
Warum bin ich Dogwalkerin geworden? Dieser Beitrag erzählt von Anne’s persönlichem Werdegang zur Dogwalkerin. Wie sie in ihre Selbstständigkeit gestartet ist, ohne Auto, ohne finanzielle Mittel. Sie hat nicht aufgegeben, hart gearbeitet und für ihren Traum gekämpft. Mittlerweile ist sie seit 13 Jahren erfolgreiche Unternehmerin! Das Video dazu kannst Du Dir hier ansehen: Werde…
Ein Notfallplan für Deinen Hund an Silvester Auch dieses Jahr nähert sich Silvester wieder mit großen Schritten! In diesem Artikel erhältst Du einen Notfallplan für Deinen Hund an Silvester, um Deinem Hund diesen Tag erträglicher zu gestalten. Viele Hunde reagieren ängstlich oder gar panisch auf Knaller/Böller. Wie kannst Du nun Deinem Hund diese Situation leichter…
Zwei Finger Touch Live Training Kleine Geste, große Wirkung! Der Zwei Finger Touch ist in sehr kurzer Zeit aufgebaut. Ob beim Einzelhund oder in der Hundegruppe! Wie das genau funktioniert, zeigen wir (Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich – Dogschoolbuddies) euch in diesem Video. Was kann ich mit dem Zwei Finger Touch erreichen? Das Signal kann…
Beißprävention bei Hunden Wie definiert man einen „Biss“? Was genau versteht man unter einem „Beißvorfall“? Zu diesem Thema war Aurea Verebes (www.canimos.de) im letzten Live Video zu Gast. Welche Möglichkeiten zur Beißprävention gibt es? Wie kann ich meinen Hund in schwierigen Situationen unterstützen? Hier geht es zum Video: Die 3 Säulen der Beißprävention Management Bedürfnisse…
Julia nimmt gerade an der laufenden Sanny’s Dogwalker Ausbildung teil und arbeitet bereits als Dogwalkerin in Köln – ihr Unternehmen heißt: hundewegs. Sie hat unter anderem an dem Sachkundelehrgang Hundehaltung an der Kölner Hundeakademie teilgenommen und teilt ihre gewonnene Erfahrung mit uns. Julias Bericht Im Dezember 2017 hatte ich die Nase voll von meinem alten…
Lernen Hunde auch ohne Konditionierung? Ist das denn überhaupt möglich? Sicher kennst Du Aussagen wie: „diese doofe Konditonierung“, „es geht auch ohne Konditionierung“, „Ich muss nicht mit Clicker arbeiten“, usw. Das Thema „individuelles Lernen beim Hund“ wird unter die Lupe genommen! Wie lernt der Hund eigentlich? Die zugrunde liegende Lerntheorie befasst sich mit den Arten…
So funktioniert Lernverhalten am Beispiel Mensch! Claudi (Mensch) klickert Anne (Hund) für ihr Verhalten. Annes Verhalten wird mit Konsequenzen verknüpft. In diesem Video geht es darum das Lernverhalten des Hundes besser zu verstehen. Demonstriert werden die vier möglichen Konsequenzen. Die vier Konsequenzen – das „Quadrat der Konsequenzen“ im Überblick: Positive Verstärkung Positive Strafe Negative Strafe…
Eine Selbstständigkeit als Dogwalker birgt immer ein Risiko (wie jede Selbstständigkeit), daher sind Überlegungen im Vorfeld sehr wichtig. Die Frage: „Welche Überlegungen gibt es vor der Selbstständigkeit als Dogwalker?“ lässt sich natürlich nicht komplett beantworten, denn jeder Mensch macht sich natürlich seine ganz eigenen Gedanken bevor man sich in die Selbstständigkeit als Dogwalker stürzt. Ich…
Ich, Anne Rosengrün, bin mittlerweile seit sehr vielen Jahren als Dogwalker bzw. Hundesitter selbstständig. Schon 2006 ging ich meinen eigenen Weg und gründete mein eigenes Unternehmen „Sanny’s Hundeservice“. Ich hatte mich nie gefragt: „Was macht den Job als Dogwalker attraktiv?“, denn ich konnte und kann gut mit Hunden und somit war der Beruf des Hundesitters…
Eine Selbstständigkeit unterscheidet sich maßgeblich vom Angestelltenverhältnis. Daher ist es wichtig, dass man sich auf die Selbstständigkeit als Dogwalker vorbereitet – und das am Besten noch sehr gut. Natürlich kann eine Selbstständigkeit ohne Vorbereitung – sozusagen der Sprung ins kalte Wasser – auch sehr gut funktionieren, birgt allerdings deutliche Risiken. Ich habe mich einfach mal…
Hast du dir schon einmal Gedanken gemacht, was es bedeutet als Dogwalker zu arbeiten? Hundeerziehung ist ein weites Feld, schon alleine von den Methoden her. Auch beim Dogwalking gibt es sehr verschiedene Ansätze. Die Berufsbezeichnung Dogwalker ist nicht geschützt und trotzdem empfehle ich eine Ausbildung zum zertifizierten Dogwalker. Eine Ausbildung zum zertifizierten Dogwalker (zum Beispiel…
Die Frage nach der vollständigen Selbstständigkeit von Anfang an oder einer Teil-Selbstständigkeit mit einem Zweitjob sollte nicht vorschnell beantwortet werden. Vor der Entscheidung sollte man sich einige Gedanken machen, was für die eigene Situation das Beste ist. Vorteile der vollen Selbstständigkeit Die volle Selbstständigkeit von Anfang bietet einige Vorteile. So kann man sich von Anfang…
Was Freunde und Familie zur Idee sagen, dass man sich als Dogwalker selbstständig machen möchte, ist doch sehr unterschiedlich. Mancher Freundeskreis ist begeistert und andersrum kann es gut möglich sein, dass die Familie es als Schnapsidee abtut. Meine Familie war anfangs nicht begeistert von meiner Idee einer Selbstständigkeit als Dogwalker. Sie waren skeptisch, ob es…
Hast du schon einmal Gegenwind zum Projekt „Professioneller Dogwalker“ bekommen, als du am Anfang deiner Selbstständigkeit zum Hundebetreuer bekommen? Ich habe am Anfang meiner Selbstständigkeit von allen Seiten Gegenwind zur Selbstständigkeit als Dogwalker bekommen. Freunde und am meisten meine Familie waren gegen mein geliebtes Projekt „Professioneller Dogwalker“ und doch habe ich Erfolg! Also gib nicht…
Braucht man als Selbstständiger überhaupt einen Steuerberater? Ich sage ganz klar: Ja! Es kostet zwar Geld, nimmt aber dafür viel Druck. Auch den Zeitfaktor, wenn meine die Steuererklärung alleine bearbeitet, ist nicht zu unterschätzen. Daher würde ich immer von Anfang an oder sogar schon bei der Planung der Existenzgründung einen Steuerberater empfehlen. Es gibt mehrere…
Die Umsatzsteuer in Deutschland auf Dienstleistungen (Dogwalking, Tagesbetreuung, Hundepension) beträgt 19%. Das bedeutet: Man führt von seinen Einnahmen immer direkt 19% ans Finanzamt ab. Es ist ein durchlaufender Posten. Kleinunternehmerregelung Es gibt in Deutschland die Kleinunternehmerregelung. Dies bedeutet, dass man als Unternehmer die 19% Umsatzsteuer nicht abführen muss. Dafür gibt es natürlich klare Regelungen. Die…
Der Name eines Unternehmens sollte gut überlegt sein und steht am Anfang von Allem. Bevor man sich an die Homepage, an Flyer und Visitenkarten machen kann, muss ein Name für das Unternehmen her. Dein Name sollte deine Unternehmensphilosophie ausdrücken oder einen persönlichen Bezug zu dir haben. Auch der Ortsname in deinem Unternehmensnamen ist eine gute…
In diesem Beitrag möchte ich die Frage: „Ich bin Hundephysiotherapeut/in, möchte gern ein zweites Standbein für meine Selbstständigkeit haben. Ist für mich Sanny’s Dogwalker Ausbildung das Richtige?“ beantworten. Als Hundephysiotherapeut kann man erfolgreich sein, allerdings erfordert das sehr viel Geschäftssinn und viel Durchhaltevermögen. Die Kundenbindung ist häufig schwer und die meisten Kunden können Termine eher…
Die Frage, was passiert, wenn sich mein Leben ändert und ich die Dogwalker Ausbildung nicht in der angegeben Zeit schaffe, ist sehr wichtig. Denn Pläne sind bekanntlich dafür da um geändert zu werden. Die Dogwalker Ausbildung ist normalerweise auf 1 1/2 bis 2 Jahren ausgelegt, dies kommt etwas auf Feiertage und Startdatum drauf an. Während…
Wie bei allem, was du im Internet kaufst, hast du ein 14tägiges Widerrufsrecht. Dieses erlischt, wenn du davor Leistungen beziehst bzw. bezogen hast. Steigst du also in die laufende Dogwalker Ausbildung ein und nimmst dann gleich am Modul teil, verzichtest du auf dein Widerrufsrecht. Nach dem Widerrufsrecht bekommst du leider bei Abbruch der Ausbildung kein…
Als Hundetrainer hat man meist schon eine längere (oder kürzere) Ausbildung hinter sich. Daher stellt sich natürlich die Frage, ob sich Sanny’s Dogwalker Ausbildung zusätzlich rentiert. Ich bin natürlich nicht ganz objektiv ;-), meine Antwort lautet definitiv ja! Es gibt heutzutage sehr viele verschiedene Hundetrainer Ausbildungen, daher ist es schwierig zu sagen, welche Teile für…
Die Webinare von Sanny’s Dogwalker Ausbildung finden immer an einem bestimmten Wochentag (niemals am Freitag) von 19:00 Uhr bis ca. 20:30 Uhr statt. Da jedes Webinar aufgezeichnet wird, ist es kein Problem, wenn du ab und an (oder auch regelmäßig) abends keine Zeit hast. Somit ist auch Schichtarbeit kein Problem. Die Videos stehen dir während…
Das Thema „schwieriger“ Hund im Alltag eines Dogwalkers ist ein sehr emotionales Thema. Das Thema „schwierig“ oder „verhaltensoriginell“, wie es manche Hundehalter auch nennen, ist sehr subjektiv. Was bedeutet für den Einen schwierig? Ist es der Hund, der bei einer anderen Bezugsperson einfach zu händeln ist? Wo fängt ein schwieriger Hund an? Wenn er an…
Der Alltag eines Dogwalkers ist auf der einen Seite sehr strukturiert und auf der anderen Seite muss man normalerweise nicht auf die Minuten genau an einer Stelle sein. Das ist für mich sehr angenehm, denn so habe ich keinen Zeitstress während meiner Arbeit. Mein Zeitplan sieht wie folgt aus und entspricht ungefähr einer Vollzeitstelle. Beginn…
Dies ist für mich eine sehr schöne Frage! Was verändert sich im Leben, wenn man Dogwalker wird? Na, auf alle Fälle die Hundeanzahl, denn ab diesem Zeitpunkt begleiten dich deutlich mehr Hunde als vorher. Ich finde es toll, sonst wäre ich ja auch kein Dogwalker geworden. Man wird deutlich unempfindlicher bezüglich Dreck, Schmutz und Hundekot.…
Die Frage, wie viele Hunde man als Dogwalker täglich mitnehmen kann, ist sehr individuell. Es ist auch eine Frage der Arbeitszeiten, denn je mehr Hunde du betreust umso länger wirst du zwangsläufig arbeiten. Stelle dir also zuerst die Frage: Wie lange möchtest du täglich arbeiten? Na klar, am Anfang sagt man sich, dass ein Hund…
Ganz klar: Jeder Dogwalker sollte mindestens eine Runde laufen. Mit einer Runde kann man maximal 10 Hunde mitnehmen und somit vom Dogwalking leben. Kann man noch ein oder zwei Pensionsplätze anbieten, sind sogar Zusatzeinnahmen garantiert. Läuft man zwei Runden am Tag, dann kann man theoretisch das Doppelte verdienen, hat aber natürlich auch deutlich mehr Arbeit.…
Wie lange man täglich als Dogwalker Auto fährt, hängt davon ab A) wie viele Hunde man betreut und B) Ob man ländlich oder in der Stadt lebt und C) Welches Einzugsgebiet man anfährt. Wie viele Hunde betreust du? A) Wie viele Hunde man als Dogwalker betreut, entscheidet jeder selbst. Du kannst hier nachlesen, in dem…
Die Selbstständigkeit als Dogwalker ohne einen Ehepartner bedeutet, dass du von Anfang deine Rechnungen bezahlen musst oder du auf deine Ersparnisse zurückgreifen musst. In kürzester Zeit muss dein Unternehmen laufen, zumindest so, dass du davon leben kannst. Dazu habe ich ein paar Tipps für alle, die alleinstehend sind und sich trotzdem ihren Traum vom Job…
Häufig heißt es: „Du liebst Hunde? Dann werde doch Hundetrainer!“ Aber hast du dir schon einmal Gedanken gemacht über die Unterschiede zwischen dem Job des Dogwalkers und dem des Hundetrainers? Zwischen diesen beiden Berufen liegen Welten. Neben einigen Gemeinsamkeiten gibt es auch sehr viele grundlegende Unterschiede, die man bei der Auswahl seiner Selbstständigkeit beachten sollte.…
Wenn ein Hund wegläuft beim Dogwalker, dann ist das immer eine schwierige Situation. Daher solltest du immer im Vorfeld dafür sorgen, dass es gar nicht erst passiert. Manchmal steckt man aber einfach nicht drin im Hund und somit kann es einfach passieren. Sorge vor! Hat der Hund eine Telefonnummer um? Sorge immer dafür, dass man…
Meine Vorstellungen für den Job als Dogwalker waren in erster Linie, dass ich mit Hunden von Menschen spazieren gehe, die keine Zeit für die Hunde haben. Ab und an ein Leckerlie, wenn der Hund gut hört und Spaß, Leidenschaft und Arbeit mit einander verbinden. Im Grunde sind meine Erwartungen für den Job als Dogwalker eingetreten.…
Gerade am Anfang ist eine Selbstständigkeit nicht immer einfach, daher ist es wichtig, dass man schnell seine ersten Kunden gewinnen kann. Denn man ist voller Energie und man möchte in allen Bereichen durchstarten. Wäre da nicht das Problem, dass man erst einmal einige Kunden braucht, um zu zeigen, was man auf dem Kasten hat. Aber…
Dieser Beitrag „Gründungszuschuss für Dogwalker“ wurde von Adelia Rentschler, LuDogs (Dogwalking in Ludwigshafen) geschrieben. Ich selbst habe damit keine Erfahrung und freue mich sehr, dass jemand Anderes seine Erfahrungen für andere Dogwalker zur Verfügung stellt. Da es für den einen oder anderen angehenden Dogwalker interessant ist, möchte ich euch davon berichten, wie ich vorgegangen bin,…
Landwirtschaftliche Flächen werden für die Nahrungsgewinnung verwendet. Daher ist ein rücksichtsvoller Umgang auf diesen Flächen Pflicht. Es gilt Wegegebot während der Nutzungszeit. Normalerweise ist diese vom 01.04. bis 30.09. Außerhalb dieser Zeit können auch die Wiesen betreten werden, in den Sommermonaten sollte man als Dogwalker auf den Wegen bleiben. Generell gilt auf landwirtschaftlichen Flächen die…
Schwierige Hunde im Dogwalking sind eine Aufgabe für den Dogwalker. Daher gibt es nicht sehr viele Dogwalker, die jedem schwierigen Hund eine Chance geben und diesen in ihre Gruppe integrieren. In Leipzig arbeitet Jenny Hopfe mit ihrem Dogwalking Service Labcols Inside. Sie nimmt schwierige Hunde ins Dogwalking und arbeitet mit ihnen über positive Verstärkung. Interview…
Probleme gibt es im Alltag als Dogwalker genug. Ob es mehr sind als in anderen Berufen? Die Frage kann ich nicht beantworten, ich habe nie in einem anderen Beruf gearbeitet. Ob mich diese Probleme im Alltag eines Dogwalkers abhalten, meinen Traumberuf zu leben? Niemals! Das Wetter Im Sommer ist es zu heiß. Der Herbst ist…
Hat man nicht nur einen eigenen Hund, sondern gleich mehrere Hunde, dann stellt sich die Frage, ob man auch mehrere Hunde im Dogwalker Alltag führen kann. Wie viele eigene Hunde man neben seiner Hundegruppe noch führt, hängt von mehreren Faktoren ab. Anzahl der eigenen Hunde Hat man zwei Hunde, so können diese noch sehr unproblematisch…
Die Frage: „Wie lange dauert es bis man von seinem Unternehmen „Dogwalking“ leben kann?“ ist sehr wichtig, denn jeder selbstständige Dogwalker möchte, dass sich sein Unternehmen trägt. Als Dogwalker muss man natürlich seine Rechnungen zahlen und irgendwie möchte man ja auch leben. Daher ist die Frage berechtigt, wie lange es dauert bis man von seinem…
Möchte man sich als Dogwalker selbstständig machen, dann ist es am schönsten, wenn der eigene Hund in den Alltag als Dogwalker integriert werden kann. Daher geht es heute um die Beantwortung der Frage: „Kann der eigene Hund problemlos in den Alltag als Dogwalker integriert werden?“ Meine Antwort dazu: Definitiv ja! Du möchtest Dogwalker werden und…
Auch mit geringem Budget kann man Werbung machen. Denn am meisten am Anfang der Selbstständigkeit als Dogwalker hat man meist kaum Budget für Werbung. Daher stellt sich die Frage: „Wie kann man mit geringem Budget Werbung machen?“ Was ist Werbung? Werbung bedeutet im Kopf der Menschen, dass Anzeigen geschaltet werden, Werbeanzeigen auf Plakaten platziert werden…
Als Dogwalker ist es nicht zwingend notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben eine Versicherung abzuschließen. Allerdings empfehle ich dringend die folgende Versicherung: Betriebshaftpflichtversicherung Sollte den Hunden einmal etwas passieren, dann springt die Betriebshaftpflichtversicherung ein. Auch, wenn dir mal etwas Dummes passiert, dann bist du mit dieser Versicherung auf der sicheren Seite. Die Kosten richten sich nach der…
Für Dogwalker gibt es spezielle Betriebshaftpflichtversicherungen. Es ist dringend ratsam für dein Unternehmen Dogwalking eine Betriebshaftpflichtversicherung abzuschließen. Die Betriebshaftpflichtversicherung für Dogwalker und Hundesitter springt ein, wenn es einen Vorfall gibt während du die Hunde von anderen Personen betreust. Die meisten Versicherungen treten allerdings erst in Kraft, wenn du grob fahrlässig gehandelt hast. Einfaches Beispiel dazu:…
Die gesetzlichen Bestimmungen für Dogwalker in der Schweiz sind landesweit einheitlich geregelt. Da ich selbst nicht in der Schweiz lebe, musste ich im Internet recherchieren. Ich kann also nicht genau sagen, ob diese Auflistung vollständig und aktuell ist. In jedem Kanton müssen dann die weiteren, gesetzlichen Bestimmungen für bestimmte Hunderassen und Leinenpflicht eingehalten werden. In…
In Österreich gibt es das Landesgesetz, darüber hinaus kann jede Gemeinde an dem Landesgesetz angrenzend seine eigenen Verordnungen für Hunde und die Anleinpflicht festlegen. Daher empfehle ich sich bei der jeweiligen Gemeinde zu informieren, wie die genauen Regelungen sind. Falls es in einer Gemeinde/in einem Bundesland entsprechende Vorschriften gibt, sind folgende Bestimmungen üblich: Maulkorb- oder…
In Deutschland muss man als Dogwalker zum Einen die gesetzlichen Bestimmungen des Tierschutzgesetzes beachten und zum Anderen die einzelnen Landesgesetze der einzelnen Bundesländer. Dogwalker fallen (leider noch nicht) unter das deutsche Tierschutzgesetz. §11 Absatz 3: “ … Tiere in einem Tierheim oder in einer ähnlichen Einrichtung halten“ Da man als Dogwalker die Hunde nicht in…
In diesem Beitrag verrate ich dir, welches Zubehör man für den Alltag als Dogwalker benötigt. Angefangen mit der Erstausstattung bis zum tagtäglichen Gebrauch. Ich möchte der Frage „Welches Zubehör benötigt man für den Alltag als Dogwalker?“ auf den Grund gehen. Erstausstattung Da nicht jeder Hund sofort freilaufen kann, gehören Leinen und Schleppleinen unbedingt zu deiner…
In diesem Beitrag „Wie transportiere ich am besten mehrere Hunde?“ erfährst du, was du beim Transport von Hunden als Dogwalker*in beachten solltest. Beim Transport von Hunden müssen wir uns als Dogwalker an die Straßenverkehrsordnung halten. Dabei muss man als Fahrzeugführer dafür sorgen, dass Tiere oder Ladung beim Führen des Autos nicht stören. Klartext bedeutet das:…
Bei Hundeboxen für Dogwalker hat man die Qual der Wahl. Welche Hundeboxen eignen sich für einen Dogwalker am besten? Worauf sollte man als Dogwalker achten? Welche Hundeboxen sind für Dogwalker nicht geeignet? Bei Hundeboxen für Dogwalker gibt es im Prinzip drei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl Du kaufst Gitterboxen oder fertige Hundeboxen für dein…
Das Auto ist das wichtigste Handwerkszeug eines Dogwalkers. Aber welches Auto ist passend für den Start als Dogwalker? Diese Frage möchte ich dir sehr gerne in diesem Blog-Beitrag beantworten. Natürlich solltest du dir dein Fahrzeug immer genau auswählen. Wie viel Kapital steht dir zur Verfügung für dein Dogwalker Auto? Je mehr Kapital dir zur Verfügung…
Aggressionsverhalten gegenüber Menschen äußert sich durch Verbellen von fremden Menschen. Es kann gemischt mit Knurren, Schnappen oder auch Beißen sein. Viele Hunde zeigen das Aggressionsverhalten gegenüber Menschen aus Unsicherheit oder Angst heraus. Viele Hunde haben einfach keine Strategie gelernt wie sie mit diesen Situationen umgehen sollen. Live-Video zum Thema Aggressionsverhalten gegenüber Menschen mit Anne Rosengrün,…
Verhaltensoriginelle Hunde im Dogwalking sind nicht unbedingt einfach zu führen, haben wie alle Hunde aber eine Chance verdient. Sie haben es manchmal schwer einen geeigneten Hundesitter bzw. Dogwalker zu finden. Claudi Scheiblich von Dogschoolbuddies aus Berlin beschreibt in diesem Interview, welche ihrer Gassihunde in ihren Augen verhaltensoriginell sind. Hast auch du verhaltensoriginelle Hunde im Dogwalking?…
Als Dogwalker oder Hundesitter sollte man unbedingt mit jedem Kunden einen Betreuungsvertrag mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Dogwalker abschließen. In den AGBs für Dogwalker werden wichtige Punkte verankert und jedem Kunden sollten diese ausgehändigt werden, bevor du den jeweiligen Hund betreust. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (kurz: AGBs) für Dogwalker machen deine Leistung transparent und unterstützen dich…
Ich bin jetzt schon sooo aufgeregt, dabei ist es noch etwas hin! Vom 17. August bis 01. September findet mein großes Facebook-Event „Alles rund um den Job des Dogwalkers statt“. Zwei Wochen lang beantworte ich zusammen mit Jenny Hopfe (LabCols Inside) und Claudi Scheiblich (Dogschoolbuddies) alle Fragen rund ums Dogwalking, die Hundebetreuung und die Existenzgründung.…
Der Beitrag „Mein Büro in den Weinbergen: Ich bin Dogwalker!“ wurde von Adelia Rentschler geschrieben. Als sie mit meiner Dogwalker Ausbildung im Juni 2018 gestartet ist, war sie noch Bankerin – seit Januar 2019 ist sie nun Hundesitterin und hat über ihren Alltag als Dogwalker geschrieben und auch, warum sie sehr dankbar für meine Dogwalker…
Sanny’s Dogwalker Ausbildung startet am 07. April 2020 in die siebte Runde. Ich freue mich, dass meine Dogwalker Ausbildung sich so großer Beliebtheit erfreut. Jeder Teilnehmer der Ausbildung für Hundesitter ist mir wichtig, denn so wird der Umgang mit positiver Verstärkung weitergegeben an viele neue Menschen mit ihren Hunden. Ende Dezember habe ich ein Info-Webinar…
In der Podcastfolge Nr. 27 von Sanny’s Podcast behandelt Anne Rosengrün das Thema „Hund entlaufen“ Was kann man tun, wenn der Hund entlaufen ist? Wie kann man durch Management und Training das Entlaufen des Hundes im Vorfeld verhindern? Wenn der Hund entlaufen ist, was ist zu tun? Tierheim verständigen Polizei anrufen Förster verständigen Jagdpächter anrufen…
Sanny’s Podcast ist eine gute Möglichkeit, wenn du unterwegs gern etwas mehr über Hunde lernen möchtest und dich interessiert, was ich so mache und denke. Die Podcastfolgen 1 – 24 sind mit Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich. Folgen 25 und 26 nur mit Anne Rosengrün. Weitere Folgen sind für 2019 geplant. Hier findest du alle…
Episode #026: Gute Vorsätze mit Hund Zum Jahreswechsel nimmt man sich häufig einiges vor, warum dann nicht auch gute Vorsätze mit Hund? Das ist doch eine sehr gute Gelegenheit um sein Training wieder aufzufrischen oder eine bestimmte Baustelle endlich anzugehen. Welche guten Vorsätze hast du mit Hund? Was möchtest du erreichen? Wenn du Fragen hast,…
Episode #024: Merry Christmas – Auch für deinen Hund! In dieser Folge „Merry Christmas“ dreht sich Alles um das Thema Weihnachten und das eben mit Hund. Weihnachten bedeutet Trubel für deinen Hund, für einige Hunde sehr viel Stress durch Besuch beim Hund Zuhause oder durch den veränderten Tagesablauf für deinen Hund. In dieser Podcastfolge bekommst…
Ich bin für euch und eure Hunde generell von Montag bis Freitag verfügbar, am Wochenende nur nach Absprache. Ich werde in Klammern meine kompletten Urlaubszeiten auflisten zur besseren Übersicht. Freitag, 02.11.2018 (31.10. nachmittags bis 04.11.) Mittwoch und Donnerstag, 26. und 27.12.2018 (21.12. nachmittags bis 30.12.) Eine Silvesterbetreuung ab 31.12. ist möglich. Dogwalking und Tagesbetreuung:…
Mich verlassen zwei Hunde zum Ende 2018 und ich möchte diese Plätze für neue Hunde freigeben 🙂 Suchst du für deinen Hund einen Dogwalking Service in Nürnberg oder eine mobile Tagesbetreuung in Nürnberg? Dann ist es vielleicht dein Hund, der mich und die Rasselbande bald begleitet. Folgende Plätze habe ich momentan frei (Stand: 19.10.2018): Gruppe…
Die ersten zwei Zeilen habe ich gelöscht, die ich hier geschrieben hatte. Eigentlich wollte ich über Eskalation schreiben und wie man am Besten eingreift oder eben auch nicht. Spielverhalten ist ein tolles Thema, findet ihr nicht auch? Da reicht ein Blogbeitrag einfach nicht aus – ich hoffe, ihr stimmt mir zu! Zum Thema Eskalation kommen…
In den bayrischen Schulferien häufen sich immer wieder die Anfragen für die Hundepension. Auch die Sommerferien sind die Plätze sind begehrt! Daher dachte ich mir, es wäre an der Zeit für einen neuen Blog-Artikel zu dem Thema „Wie finde ich eine gute Hundepension?“ – das ist gar nicht so einfach und sollte nicht bis auf…
Mein kleiner Pascha ist mittlerweile 14 Jahre alt und verlässt uns zu Ende Juli. Er geht in Rente und damit ist ein Platz frei ab frühesten August 2018. Dein Hund sollte mindestens zwei Jahre alt sein, kastriert und klein bis mittelgroß. Da Paschi fünf Mal die Woche mitgegangen ist, suche ich ebenfalls einen neuen Hund…
In diesem Artikel möchte ich dir die 5 besten Hunderassen für einen Dogwalker vorstellen. Welche Hunderassen eignen sich am besten, wenn du dich als Hundesitter selbstständig machen möchtest. Dies kannst du hier nachlesen in meinem Beitrag „Die 5 besten Hunderassen für einen Dogwalker“ Der Labrador Retriever Ich höre jetzt schon wieder den ein oder…
Episode #025: Silvester mit Hund – Entspannt ins neue Jahr Silvester mit Hund bedeutet Rücksichtnahme auf den Vierbeiner, denn diese sind sehr empfindlicher als wir Menschen. Du solltest zum Wohle deiner Hunde auf große Feiern verzichten und auf das Wohlergeben deines Hundes achten, denn wir können unseren Hunden nicht erklären, warum wir Silvester so feuern.…
Einige Hunde feiern jährlich mit uns Weihnachten und / oder Silvester. Da dies natürlich für uns und für die Hunde etwas Besonderes ist, haben wir geänderte Preise. Da wir schon sehr viele Anfragen haben, möchte ich euch hier eine kleine Übersicht geben, was bei uns Weihnachten und Silvester möglich ist und wie viel es kostet.…
Eine kleine Auswahl aus Mai 2017 von unserer Hundeschule: Wir freuen uns auf einen Besuch bei unseren Hundekursen in Nürnberg Im Juni findet mittwochs 16:00 Uhr das Begegnungstraining statt. Am 25. Juni 14:00 Uhr ein Social Walk. Ab 22.06. unser neuer Junghundekurs 🙂
Etwas verspätet findet ihr hier die schönsten Bilder von Sanny’s Hundebetreuung aus Mai 2017 🙂 Alle Infos zu Sanny’s Hundebetreuung in Nürnberg Wir bieten dir Dogwalking, Tagesbetreuung und Hundepension in Nürnberg und Fürth inklusive Shuttle Service. Viel Spaß beim Anschauen der Bilder von unserer Hundebetreuung Mai 2017:
Episode #023: Möglichkeiten zum Verhaltensaufbau In dieser Podcastfolge sprechen Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich über verschiedene Möglichkeiten zum Verhaltensaufbau. In Folge 22 „Think Outside The Box“ haben wir für euch schon ausgeführt, dass es wichtig ist, nicht immer gradlinig zu denken. Dies führen wir nun weiter aus an Hand von drei verschiedenen Beispielen. Beispiel 1:…
Fotos der Hundeschule April 2017 Neben der Hundebetreuung haben wir uns natürlich auch der Hundeschule in Nürnberg gewidmet mit unseren tollen Teams. Wöchentlich findet unser Begegnungstraining und unsere Welpenschule statt. Im Mai und Juni startet ein neuer Junghundkurs und ein Alltagskurs. Hier eine kleine Auswahl:
Wie du die Leckerliesuche am besten nutzt Das Suchen nach Futter ist für die Hunde eine angeborene Leidenschaft und deshalb ist die Leckerliesuche sehr gut geeignet um Hunde geistig auszulasten und ihre grauen Zellen anzustrengen. Der Kreativität des Menschen und somit auch des Spaßes für die Hunde sind keine Grenzen gesetzt. Die Leckerliesuche ist eine…
Hundebetreuung in April 2017 Ab sofort geben wir dir eine kleine, monatliche Übersicht über die Hundebetreuung. Wir sind für dich in Nürnberg und Fürth unterwegs. Hier findest du eine Auswahl an Fotos von unseren betreuten Hunden: Gerne nehmen wir auch deinen Hund in unsere Hundebetreuung auf.
Kann man Hundesitter sein und schwierige Hunde haben? Hast du dich schon einmal gefragt, wie es funktioniert, wenn man Hundesitter ist und schwierige Hunde hat? Oder ob man sich als Hundesitter selbstständig machen kann, auch, wenn die eigenen Hunde doch nicht immer so unproblematisch sind? Diese Frage musst du dir selbst beantworten. Ich möchte dir…
Hast du Backmatten für Hundekekse schon entdeckt? Bei Sanny’s Hundeservice sind die Backmatten für Hunde im Dauereinsatz. Damit entstehen gesunde Hundekekse für die Hunde. Die Verwendung der Backmatte ist auch hervorragend für allergische Hundeleckerlies geeignet. In diesem Beitrag habe ich einige Backmatten Rezepte für dich und deinen Hund zusammengestellt. Mit den Backmatten kannst du wunderbar…
Gründe für die Selbstständigkeit als Dogwalker sind sehr vielfältig. Der eigene Hund ist häufig ein Grund für die Selbstständigkeit als Dogwalker bzw. Hundesitter. Auch spielt die Liebe zu Hunden eine große Rolle und vielfach auch das Thema Freiheit führt zur Selbstständigkeit als Dogwalker. Voller Stolz präsentieren wir dir heute nun endlich Folge 1 von dem…
Spielsignale bei Hunden Spielende Hunde zu beobachten und einzugreifen, wenn es notwendig ist oder eben nicht, ist ein schwieriges Thema. Daher widme ich mich heute nicht zum ersten Mal einem Teilbereich von spielenden Hunden: Die Spielsignale bei Hunden. Welche Spielsignale bei Hunden gibt es? Das bekannteste Spielsignal ist der Play Bow, die Vorderkörpertiefstellung mit breit…
Zweiter Spaziergang von Arpad Ich habe einen kleinen Beitrag über die Integration von Arpad geschrieben, dem jungen Labradorrüden. Zwei Tage später war der Schatz wieder dabei und ich habe wieder gefilmt. In diesem Video könnt ihr sehen, wie er sich auf seinem zweiten Spaziergang macht. Integration von Sheltie Keks Für den Sheltierüden Keks war es…
Meine besten Hundesitter Tipps bei schlechtem Wetter! Du kennst es: Du hast super viel zu tun … Und dann schneit und regnet es, man hat bis abends zu tun … Was tun? In diesem Artikel findest du meine Top Hundesitter-Tipps für schlechtes Wetter. Sich für teures Geld die Super-Outdoor Jacke kaufen? Ich hab das alles…
Am 18. April habe ich mal wieder eine Integration durchgeführt. Ich habe Arpad in meine bestehende Hundegruppe integriert. Arpad ist momentan ein ca. 8 Monate alter Labradorrüde, natürlich noch unkastriert. Er hatte heute den Auftakt und wird uns hoffentlich jetzt regelmäßig begleiten. Ablauf der Integration Wie gestalte ich die Integration von einem neuen Hund in meine…
Episode #022: Think Outside The Box Der Titel „Think Outside The Box“ der 22. Podcastfolge stand schon seit Februar 2017 fest, leider hat es dann bis zur Aufnahme noch eine ganze Weile gedauert. Inspiriert hat mich die Woof! 2017, eine englischsprachige Tiertrainer Konferenz in Nottingham. Dabei traten viele Referenten auf, die mich begeistert haben und…
Sanny’s Dogwalker Ausbildung – Info-Webinar Sanny’s Dogwalker Ausbildung ist einzigartig in Deutschland. Die Ausbildung bietet dir einen gelungenen Start in die Selbstständigkeit. Du erlernst den Job als Dogwalker oder Hundesitter von Anfang an und wirst langsam an größere Hundegruppen herangeführt. Die Ausbildung dauert ca. 1 1/2 Jahre und setzt sich aus Theorie und ganz viel…
Webiview mit Anne Rosengrün von Sanny’s Hundeservice und Kerstin Schießl von Markiert Trainiert zu dem Thema: Ein Hund mit Geräuschphobie. Kerstin wird uns von ihrem Hund Toni erzählen und wie sie sich gemeinsam mit ihm Schritt für Schritt vorgearbeitet hat. Live-Teilnahme ist kostenlos! Anmeldung: https://dogwalkerausbildung.edudip.com/w/237132 Direktlink: https://dogwalkerausbildung.edudip.com/invite/9143/749202(keine Registrierung erforderlich)
Episode #020: Claudi ist jetzt ccf-Trainerin! Heute sprechen wir ein wenig über CumCane Familiari aus der Schweiz und warum eine Trainerausbildung sehr wichtig ist, wenn du mit Mensch und Hund arbeiten willst. Eine Ausbildung als Hundetrainer/in ist für alle wichtig, die Menschen mit ihren Hunden helfen möchten. Der Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Menschen…
Episode #019: Wie du Frustration bei deinem Hund mindern kannst In der Podcast Folge 19 „Frustration beim Hund“ hatten wir über Frustration gesprochen und nun erklären wir dir, wie du die Frustration bei deinem Hund mindern kannst. Dies ist ein sehr wichtiges Thema bei der Hundeerziehung. Wir haben diese Podcastfolge in sieben Bereiche unterteilt: Bewegungseinschränkung führt…
Episode #018: Frustration beim Hund Frustration beim Hund kann sehr schnell entstehen. Die Gründe sind vielfältig. Wir sollten immer darauf achten, dass wir wissen, wann unser Hund frustriert ist. Wie wird Frustration genau definiert? Frustration ist eine negative Emotion, die sich durch bestimmtes Verhalten deines Hundes ausdrückt. Dabei ist wichtig: Frustration und Aggression des Hundes…
Episode #017: Mythen in der Hundeerziehung Kennst du die typischen Mythen in der Hundeerziehung? Diese typischen Mythen in der Hundeerziehung werden in dieser Podcastfolge von Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich genauer beleuchtet. Wir Zwei sprechen über den sogenannten Alpha in der Hund-Mensch-Beziehung, über Rudelstellungen und vieles, vieles mehr. Wir decken alles auf rund um die…
Episode #016: Warum wir arbeiten, wie wir arbeiten In der 16. Podcast-Folge „Warum wir arbeiten, wie wir arbeiten“ erzählen wir dir mehr darüber, warum wir genauso arbeiten wie wir eben arbeiten. Hauptsächlich arbeiten wir über positive Verstärkung und du erfährst, was es uns bedeutet, eben genau so zu arbeiten. Neben Ethik spielt für uns auch…
Episode #015: Halloween-Spezial: Achte auf deinen Hund! Die 15. Folge „Halloween-Spezial: Achte auf deinen Hund“ haben wir kurz vor Halloween 2016 aufgenommen und da es zu Halloween spukt, ist diese Zeit nicht immer ganz einfach für deinen Hund. Hör dir an, wie du deinem Hund helfen kannst, sozusagen Halloween mit Hund. Zu Halloween laufen draußen…
Hast du Lust endlich durchzustarten in deinem Traumjob als Hundesitter? Dann ist meine Ausbildung genau die Richtige für dich! Beim Info-Webinar stelle ich dir meine Ausbildung vor, damit du weißt, was genau auf dich zukommt. Du erfährst, wie die Ausbildung abläuft und was dich bei mir erwartet. Du hast Lust? Dann sei dabei! Wann geht…
Hund knurrt mich / dich an am Futter? Unser Bild vom Hund ist ein Wunderschönes: Ich gebe meinem Hund einen Knochen, lasse ihn ein wenig darauf herum kauen und wenn ich entscheide, dass es genug war, nehme ich meinem Hund den Knochen wieder weg. Das sollte auch mit dem Futternapf klappen und natürlich auch mit…
Der Geschirrgriff – So brichst du Verhalten zuverlässig ab In diesem Beitrag möchte ich euch ein Trainingsinstrument vorstellen, welches noch viel zu unbekannt ist: Der Geschirrgriff. Der Geschirrgriff wurde mir beigebracht von Dr. Ute Blaschke-Berthold von cumcane®. Entwickelt hat ihn Kayce Cover, wir können sehr dankbar dafür sein. Generell sollte der Geschirrgriff immer von einem Hundetrainer angeleitet werden…
02.03. 16:00 – 17:00 Uhr Gruppentraining „Ideen für Targets auf dem Spaziergang“ 09.03. 16:00 – 17:00 Uhr Gruppentraining mit Silja „Fußlaufen im Alltag“ 16.03. 16:00 – 17:00 Uhr Gruppentraining „Sitz, Bleib und Suchspiele“ 23.03. 16:00 – 17:00 Uhr Gruppentraining „Sitz auf Distanz“ 30.03. 16:00 – 17:00 Uhr Gruppentraining „Unerwünschtes Verhalten unterbrechen“ Kosten: pro Stunde 20,00€…
01.03. 16:00 – 17:00 Uhr Begegnungstraining mit Anne 08.03. 16:00 – 17:00 Uhr Begegnungstraining mit Silja 15.03. 16:00 – 17:00 Uhr Begegnungstraining mit Silja 22.03. 16:00 – 17:00 Uhr Begegnungstraining mit Silja 29.03. 16:00 – 17:00 Uhr Begegnungstraining mit Anne Kosten: pro Stunde 20,00€ oder 5er Karte 95,00€ Anmeldung bitte unter info(at)hundeservice-nuernberg.de
Am 22.02.2017 findet das Webiview mit Bettina Haas statt. Das Thema: Vom Senior zum Jungspund. Bettina wird uns über ihren verstorbenen Hund Charly berichten und dann über den Einzug von Gracie, einer jungen, wilden Viszla Hündin. Direktlink zum Login: https://dogwalkerausbildung.edudip.com/invite/25d2/732858 Die Live-Teilnahme ist kostenlos. Für die Aufzeichnung kannst du das Webinarpaket 2017 kaufen.
Nachdem ich dir von meinen Gründen für die Selbstständigkeit als Hundesitter erzählt habe, möchte ich heute kurz das Thema „Gruppen- oder Einzelspaziergänge ansprechen. Ich habe mich letztendlich für Gruppenspaziergänge entschieden. Schau dir meinen Video-Beitrag an und erfahre warum. Ich freue mich über eure Kommentare und Meinungen!
Ich habe mich mit jungen 20 Jahren selbstständig gemacht. Dies war ein Sprung ins kalte Wasser, ich hatte kein Vorwissen und so hat mich schon der Brief vom Finanzamt etwas überfordert. Ich habe mich Schritt für Schritt hinein gefitzt. Empfehlenswert? Leider eher nicht. Ein langsames Hineingleiten in die Selbstständigkeit empfinde ich dann doch als die…
Die goldene Regel: Sei der Ruhepool in deiner Hundegruppe! „So What?“, wenn ein Hund mal bellt? Es sind Hunde! Sollen sie miauen? Wählt eure Dogwalking Strecken so aus, dass das Bellen keinen stört. Geht nicht in Wohngebieten oder in der unmittelbaren Nähe von Wohnhäusern. Auch bei Begegnungen mit Menschen und Hunden ist es mir schon…
Am 01.02.2017 findet das nächste Webiview „Wenn der Hund nicht teilen will“ mit Martina Maier-Schmid & Anne Rosengrün statt. In diesem Webiview erzählt uns Martina von ihrem Labrador Ben. Als er einzog, hat er Ressourcen verteidigt und gebissen. Heute ist der Umgang mit Futter, Spielzeug und Co. (fast) unkompliziert. Martina wird uns über ihre Erlebnisse…
Heute zu meiner Morgenrunde hatte ich insgesamt 10 Hunde dabei. 9 Hunde eingespielt, 1 Hund neu dabei. Meine Stammgruppe waren heute Morgen: Labradore Bonanza und Bandit, Golden Retriever Felix, Beagle Mädels Princhi und Emili, Kleinpudel Snoopy und die Mischlinge Meeka, Luna und Pips. Ganz neu heute war das Goldendoodle Mädchen Heidi, gerade mal 5 Monate…
Heute möchte ich euch das 10-Leckerchen-Spiel vorstellen. Dieses tolle Spiel könnt ihr mit 1, 2, 3 oder mehr Hunden spielen 🙂 Zur Veranschaulichung zuerst ein Video von mir, Nemo und Pips. Hier spielen wir das 10-Leckerlie-Spiel im Wald. Nemo findet Wald immer sehr spannend. Pips ist am Anfang noch nicht aufmerksam und kommt durch das…
Das Markersignal ist mein wichtigstes Werkzeug im Umgang mit meiner Hundegruppe. Es tut so viel und ist nicht wegzudenken in meiner Arbeit! Das Markersignal verstärkt erwünschtes Verhalten macht gute Stimmung unter den Hunden sorgt für eine klare Kommunikation zwischen mir und den Hundn funktioniert auch auf Entfernung kann als Verhaltensunterbrechung angewendet werden lässt den Hund…
In diesem Artikel möchte ich wieder über Spielverhalten schreiben. Diesmal über eine ganz bestimmte Art von Hundespiel: Rennspiele! Die meisten Hunde bewegen sich deutlich schneller als wir Menschen. Es gibt drei grundlegende Gangarten: Schritt, Trab und Galopp. Ist ein Hund gesund, bewegt er sich in allen drei Gangarten (tut er es nicht, sollte der Bewegungsapparat…
Zu der normalen Besetzung kam heute noch die schwarze Labbi-Mix-Hündin Luna, unser Tagesgast, dazu. Die Maus ist ca. 8 Monate alt und ein totaler Wirbelwind. Zuki fand sie ganz toll und so hatte ich die Gelegenheit ein paar Videos zu drehen. Eigentlich wollte ich ganz nette „Zuki und Luna“ spielen Videos drehen … aber: Das Leben…
Schönes Spiel zwischen Hunden muss vom Menschen nicht unterbrochen werden, denn Hunde sollten spielen, wenn sie es möchten. Es macht den Hunden Spaß und für viele Hunde erheitert es den Alltag. Aber ein komplett harmonisches Spiel zwischen zwei oder mehr Hunden erlebe ich selten. Daher ist es wichtig, den Hunden Hilfestellungen an die Hand zu…
Ein neuer Hund ist wie ein neues Abenteuer mit Fell! Jeder Hund ist anders, jeder Hund ist ein Individuum. Als Hundesitter kann ich 10 Labradore betreut haben, der 11. Retriever entpuppt sich als ganz anders als alles zuvor. Aber jeder neue Hund muss bestimmte Grundregeln erlernen. Markersignal Umorientierung und Rückruf Das war’s? Für den Anfang…
Für mich ist der Traum schon vor vielen Jahren wahr geworden. Ich habe mich 2006 mit jungen 20 Jahren in die Selbstständigkeit gestürzt und meinen Traum wahr gemacht: Ich bin Dogwalker und Hundesitter geworden. Ich habe diesen Schritt bis heute nicht bereut. Aus persönlichen Gründen habe ich im 12. Schuljahr abgebrochen. Mittlerweile würde ich mein…
Was muss ich den Hundehalter fragen beim ersten Kennenlernen? Was ist wichtig über Hund und Halter zu wissen. Ich habe für alle Dogwalker und Hundesitter eine Checkliste zusammengestellt. Behandelnder Tierarzt des Hundes Haftpflichtversicherung, Steuerbescheid, Impfpass des Hundes Telefonnummer und Handynummer mit Notfallnummer – am besten ins Smartphone (Handy) einspeichern Anschrift des Besitzers Name des Besitzers…
Am 25.01. um 19:30 Uhr findet das dritte Webiview mit Jenny Wehage zum Thema „Der ideale Mantrailinghund: Segen oder Fluch?“ statt. Jenny beschäftigt sich seit vielen Jahren intensiv mit dem Thema Mantrailing und sie wird uns von ihren Hunden und ihrer Leidenschaft, dem Mantrailing, erzählen. Möchtest du dabei sein? Dann kannst du dich hier anmelden und…
Episode #021: Impulskontrolle und Impulsivität Weißt du eigentlich, dass jeder Mensch und jeder Hund biologisch normal reagiert, wenn er impulsiv ist? Es ist ganz normal, wenn wir ab und an die Schoki essen bis uns schlecht wird oder unser Hund sich nicht beherrschen kann, wenn der Nachbarshund zu dicht vorbeiläuft. In der Folge 21 beschäftigen…
Episode #014: Belohnungen in Hundebegegnungen In dieser Podcastfolge „Belohnungen in Hundebegegnungen“ sprechen Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich darüber, mit welchen Belohnungen du Hundebegegnungen entspannter gestalten kannst. Dein Hund wird dadurch entspannter und du kommst schneller an dein Ziel. Belohnungen in Hundebegegnungen machen dein Training und deinen Alltag effektiver. Du wirst deutlich Fortschritte sehen, wenn du…
Episode #013: Unterbrechen von Aggressionsverhalten mit dem Geschirrgriff Das Unterbrechen von Aggressionsverhalten ist sehr wichtig, damit sich unerwünschtes Verhalten beim Hund nicht noch weiter festigt. Dabei sollte der Hund nicht erschreckt werden, denn das führt beim nächsten Mal meist zu schlimmerem Problemverhalten oder du zerstörst deine Beziehung zu deinem Hund. Daher sollte das Unterbrechen von…
Episode #012: Wie es zu Aggressionsverhalten kommt? In dieser Podcastfolge beleuchten Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich die sehr interessante Frage: Wie es zu Aggressionsverhalten kommt? Muss ich einen Hund mit einer Situation konfrontieren, um an unerwünschtem Verhalten zu trainieren? Definitiv nicht! Diese Methode, „Flooding“ genannt, kann zu mehr Problemen führen! Es gibt einige bessere Trainingsansätze…
Episode #011: Erlernte Verstärker In der 11. Podcastfolge erklären dir Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich, wie du erlernte Verstärker aufbaust und anwendest. Erlernte Verstärker machen deinen „Belohnungskoffer“ noch voller als vorher. Sie sorgen für Abwechslung und machen dir und deinem Hund unendlich Spaß. Die erlernten Verstärker sind sehr vielfältig und somit hast du unendliche Möglichkeiten.…
Die Intermediäre Brücke wird gerne belächelt, dabei ist sie ein unbezahlbares Trainingswerkzeug. Füge sie deiner Werkzeugkiste hinzu und du wirst sehen: Das Ergebnis ist phänomenal! Was bedeutet dieses Brückensignal? Die Intermediäre Brücke ist ein Silbensignal, welches vor das Markersignal eingesetzt wird und dem Hund in schwierigen Situationen hilft zum Erfolg zu kommen – und damit…
Episode #009: TopTwenty Liste In Folge 9 geht es um die Anwendung von Belohnungen, denn die nutzen dir und deinem Hund natürlich erst etwas, wenn du sie auch so anwendest, dass das gute Verhalten deines Hundes verstärkt wird. Damit du eine Übersicht bekommst, gibt es die TopTwenty Liste. Damit kannst du die Hobbys deines Hundes…
Wir haben für dich etwas ganz tolles zusammengestellt! Eine kleines Dokument, welches dir hilft als Hundesitter wirklich erfolgreich zu sein. Du willst mehr Kunden haben als du aufnehmen kannst? Du willst dir keine Gedanken mehr machen müssen ums Geld? Du willst bekannt sein und dein erfolgreiches Unternehmen führen? Dann ist meine Broschüre „7 Tipps um…
Raus aus dem Hundetraining, rein ins Dogwalking Vor meinem Besuch bei Sannys Hundeservice reduzierte ich das Hundetraining allmählich und startete auf den „neuen Weg“. Das Dogwalking. Ich hatte bis dahin 4,5 Hunde, die ich im Einzelspaziergang ausführte. Diese Hunde waren/ sind nur teilweise oder gar nicht mit Artgenossen verträglich. Für mich war es eine tolle…
Am 18.01.2017 findet das zweite Webiview mit Ulli Seumel von DOG IT RIGHT statt mit dem Thema „Vom aggressiven Hund zum Menschenfreund“. Sie wird uns von Asci erzählen, von ihrem Training und wo es Grenzen gibt. Ich bin gespannt! Hier kannst du dich eintragen für den Login-Link. Falls du schon bei meinem Newsletter eingetragen bist, bekommst…
Im zweiten Beitrag erzählt Danny Langer von Hund im Glück über ihr Coaching bei Sanny’s Hundeservice. Sie hat mich, Anne Rosengrün, über eine Woche begleitet und durfte in meinen Alltag hineinschnuppern. Damit ging es einen großen Schritt weiter auf ihrem Weg zum Dogwalker. Montag Nachmittag ging es los mit meinem ersten Tag beim Dogwalker Coaching…
oder: wenn der Zufall zum richtigen Zeitpunkt „zu fällt“… Ein Gastbeitrag von Danny Langer – Hund im Glück über ihren Weg vom Hundetrainer zum Dogwalker Vor einigen Jahren entschloss ich mich dazu eine Hundetrainerausbildung zu absolvieren. Wir hatten zu dieser Zeit, wie auch jetzt, 3 Hunde und jeder brachte sein eigenes Päckchen an unerwünschtem Verhalten mit. Verschiedene Vereine und…
Die liebe Anne hat mich, Silke Frankl von Silke’s Dog Service, als Kleinsthundebesitzerin gebeten einen Blogbeitrag zur Betreuung von kleinen Hunderassen zu verfassen. Ich habe geschlagene 2 Wochen überlegt, was ich am besten dazu schreiben kann, da kleine Hunde für mich keine Ausnahmen sind und genauso behandelt werden wie größere Hunde. Ich habe drei Hunde,…
Habt ihr euch schon einmal überlegt, warum es Dinge gibt, die ihr nicht gut heißt? Ich ja: Strafreize beim Hund finde ich nicht gut. Strafe lehne ich ab. Warum? Dies hat ethische, morale und auch persönliche Gründe. Warum sollte ich einen Hund strafen, wenn es doch genauso gut über positive Verstärkung funktioniert? Warum muss ich…
Dieser Artikel „Der Weg zur positiven Verstärkung“ wurde von Erik Hammer geschrieben. Er absolviert Sanny’s Dogwalker Ausbildung seit 2014 bei mir und hat sie im März 2016 erfolgreich abgeschlossen. Ihn begleitet Makeba, eine Rhodesian Ridgeback Hündin. In diesem Artikel erfahrt ihr, warum es wahre Wunder bewirken kann, wenn mit positiver Verstärkung und dem inspirierten Training…
In einem Artikel habe ich beschrieben, dass für mich positive Verstärkung sehr wenig mit antiautoritärem Umgang zu tun hat. Meine Hunde haben sehr viele Regeln, die Umsetzung dieser Regeln erfolgt über Management und Training. Ich für meinen Teil habe aber ebenfalls Regeln, die ich mir selbst setze, durch meine Einstellung im Bereich Hundeerziehung, aus ethischen und moralischen…
Vielen Dank an Silke Frankl von Silke’s Dog Service aus Augsburg für ihren Gast-Blog-Beitrag! Sie berichtet über ihren Einblick in die Arbeit eines Dogwalkers. Der Blog-Artikel ist als eine Art Gespräch geschrieben. Innerhalb von Sanny’s Dogwalker Ausbildung, die ich, Silke Frankl von Silke’s Dog Service, bei Anne absolvieren darf, haben wir insgesamt 10 Tage Coaching, in…
Immer nur über positive Verstärkung arbeiten? Geht das? Leider muss ich sagen: Nein! Um es zu verstehen, muss ich etwas weiter ausholen. Jedes Säugetier lernt gleich: Klassische und Operante Konditionierung sind zwei wichtige Lernformen. In diesem Artikel lassen wir die anderen Lernformen außen vor. Auch klassische Konditionierung können wir zur Beantwortung der Frage: „Kann ich…
Episode #008: Entspannende Belohnungen In dieser Podcastfolge „Entspannende Belohnungen“ beschäftigen wir uns mit ganz speziellen Belohnungen. Eben diesen, die Entspannung beim Hund hervorrufen. Ist ein Hund aufgeregt oder generell hibbelig, dann ist es nicht immer gut, den Hund mit einem Spiel zu belohnen, denn damit steigt sein Erregungsniveau noch weiter an. In diesem Fall eignen…
Episode #007: Umweltbelohnungen Die Umwelt bietet uns und unseren Hunden mehr als wir denken. In dieser Podcastfolge „Umweltbelohnungen“ erklären wir dir, was alles möglich ist, wenn der Hund kein Futter nimmt und auch nicht spielen mag. Auch bei jagdlich motivierten Hunden ist diese Art der Belohnung sehr wichtig für den Trainingserfolg. Natürlich erfährst du von…
Schönes Wetter ist toll: Es ist warm, aber noch nicht heiß. Auf einmal wird die Welt von sehr vielen Menschen besiedelt, man weiß gar nicht, wo die ganzen Menschen auf einmal alle herkommen? Frühling ist super, aber ich als Hundesitter hoffe nach einer Woche Sonnenschein dann doch auf Regen. Als Hundesitter ist schönes Wetter immer…
Episode #006: Spielen zwischen Mensch und Hund In dieser Folge „Spielen zwischen Mensch und Hund“ besprechen wir die Belohnung Spielen mit dem Menschen. Es ist toll, wenn der eigene Hund mit Bällchen spielt oder sehr gern zergelt, denn das bietet eine ganze Palette an Belohnungen. Wie du richtig spielst mit deinem Hund und was es…
Episode #005: Futterbelohnung Die Futterbelohnung wird gern vom Menschen verwendet und vom Hund angenommen. Eine Belohnung über Futter ist einfach zu transportieren und kann überall mit hingenommen werden. Die Futterbelohnung ist sehr vielfältig, du kannst Trockenfutter, halbfeuchte Leckerlies oder auch Wurst und Käse (klein geschnitten) verwenden. In dieser Folge berichten wir dir von der Verwendung…
Episode #004: Das Markersignal Das Markersignal beschäftigt uns sehr stark und daher ist diese Folge auch unserem wichtigsten Trainingswerkzeug gewidmet. In dieser Folge erfährst du, was dies bedeutet, wie du es aufbaust und wie du es anwendest. Nach der Lerntheorie ist das Nächste, womit du dich beschäftigen solltest, das Markersignal. Das kann ein Clicker sein…
Episode #003: Körperliches Blocken In dieser Folge „Körperliches Blocken“ erklären wir dir, warum wir (Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich) körpersprachliches Blocken nicht gut finden. Was ist körperliches Blocken? Wenn die Hunde aus dem Auto aussteigen wollen, werden sie vom Besitzer oder vom Dogwalker geblockt, damit sie nicht so schnell aussteigen können, um eine Leine dranzumachen,…
Kennst du die Unterschiede zwischen Spiel und Mobbing? In dieser kostenlosen Webinaraufzeichnung „Mobbing erkennen“ erfährst du mehr über Hundespiel und Mobbing. Ich wünsche dir sehr viel Spaß bei dieser Webinaraufzeichnung „Mobbing erkennen“ von Anne Rosengrün. Ich freue mich über deine Kommentare! Hast du Probleme mit deinem Hund? Was hat dir gut an dieser Webinaraufzeichnung „Mobbing…
In 2016 habe ich 10 kostenlose Webinare gehalten, die dir auch noch später zur Verfügung standen. Dies wird sich ab 2017 ändern. Ab Januar 2017 ist nur noch die Live-Teilnahme kostenlos bei den Webiviews und bei ausgewählten, kostenlosen Webinaren. Ich möchte damit alle belohnen, die live dabei sind bei meinen Veranstaltungen. Da das Thema Silvester…
Vielleicht erinnerst du dich noch an mein Projekt „Online-Konferenz 2016“? Ich fand die Idee total klasse, leider ist sie nicht so ganz auf große Resonanz gestoßen. Daher habe ich diese komplette Woche abgesagt, war auf Kreuzfahrt mit AIDA auf den Kanarischen Inseln und habe das Projekt auf 2017 verlagert. Ich dachte mir: „Vielleicht ist die…
Ich wollte so gern schon vor zwei Jahren bei der Charity Aktion mitmachen. Das hatte leider nicht geklappt. Dieses Jahr war ich nun endlich dabei und habe 500€ für Kinderschicksale Mittelfranken e.V. gespendet. Für diese Spende war ich ein paar Minuten on air und hatte zwei Nennungen. Die Aktion war super! Ich habe etwas dafür…
Nur noch wenige Tage und das Jahr 2016 ist schon wieder rum. So schnell kann es gehen … Im Jahr 2016 haben wir doch einiges erreicht! Ich habe 10 kostenlose Webinare gegeben Ich habe 12 kostenpflichtige Webinare gegeben Ich habe 2 Webinarkurse gegeben Ich habe ganz viele, tolle Menschen kennen gelernt! 14 neue Schüler starteten…
Hundebegegnungen machen vielen Hundehaltern und ihren Hunden Probleme. Daher ging es in diesem Facebook-Livevideo um dieses spannende Thema. Solltest du also selbst mit deinem Hund Probleme haben mit Hundebegegnungen oder einfach mehr über das spannende Thema Hundebegegnungen erfahren möchtest, schau es dir sehr gerne an. Ich freue mich, wenn du mir bei Facebook folgst unter…
Weißt du, was dir dein Hund sagt? Finde es heraus und schaue dir die Webinaraufzeichnung an von „Die hündische Körpersprache“. Die Webinaraufzeichnung „Die hündische Körpersprache“ ist schon etwas älter, aber immer noch sehr aktuell. Ich hoffe, sie gefällt dir. Wie hat dir die Webinaraufzeichnung „Die hündische Körpersprache“ gefallen? Hinterlasse mir doch einen Kommentar, was dich…
Das erste Mal einen neuen Hund abzuholen, ist sehr aufregend und spannend. Ich wurde schon verbellt und wie – sage ich euch. Die Hunde konnten es manchmal gar nicht fassen, dass da eine (fast) fremde Person kommt und nicht ihr Besitzer! Ich habe mich schon mehrere Minuten auf den Boden gesetzt und ruhig abgewartet, bei…
Eine wichtige Regel für den eigenen Hund oder die eigenen Hunde: Qualitätszeiten schaffen! Als Hundesitter kann man, wenn man das möchte, sieben Tage die Woche arbeiten. Es findet sich immer der ein oder andere Hund, der eine Betreuung sucht. Baut man sein Unternehmen gerade auf, dann ist das zum Teil einfach notwendig, aber dabei sollte…
Mit diesem Video möchte ich zeigen, was das Besondere an meiner Arbeit ist und was du während meiner Dogwalker Ausbildung lernst. Natürlich ist das noch längst nicht alles, aber es soll einen kleinen Vorgeschmack geben auf das, was dich erwartet. Das wichtigste Werkzeug bei meiner Arbeit – egal, ob mit einem Hund oder mit einer…
Als Hundesitter hat man meist mehr als einen oder zwei Hunde dabei. Ich bin meistens mit vier oder mehr Hunden unterwegs. Daher nehme ich immer Rücksicht auf andere Hundehalter. Ich leine meine Hunde an, wenn kein Kontakt erwünscht ist und gehe erst einmal zur Seite um den anderen Hund mit seinem Menschen passieren zu lassen.…
Der Hund knurrt? Knurren ist Kommunikation! Die Kommunikation der Hunde ist ein sehr komplexes und weites Gebiet. Als ich begann, mich näher mit Körpersprache und Ausdrucksverhalten von Hunden zu beschäftigen (u.a. ist die DVD „Das Kleingedruckte in der Körpersprache des Hundes“ von Dr. Ute Blaschke-Berthold bei mir eingezogen) war ich schnell ziemlich erschlagen „wie viel…
Immer wieder kommt es vor, dass ich von Hundehaltern höre, dass ihr Hund doch gerne aggressiv ist, das er sehr gerne einem Hund „eins auf die Schnauze“ gibt und das total genießt. Oder kennt ihr die Sprüche: „Die Rasse XY (ersetze XY bitte für eine bestimmte Rasse) ist einfach so. Da gehört Aggressionsverhalten dazu.“ Zeigen…
Kennst du das: „Na ja, eigentlich brauche ich das neue Handy ja nicht, aber … (ersetze die Punkte mit deinen eigenen Vorstellungen). Oder: „Mein Hund hat ja schon XX (bitte mit deiner Zahl ersetzen) Brustgeschirre, aber dieses hier, das braucht er doch eigentlich auch noch, oder?“ Und so geht es weiter … Hunde erleben das auch,…
In diesem Video erkläre ich euch, was es mit dem Verhaltens ABC des Hundes auf sich hat. A steht für Antezedenzien B steht für Behaviour = Verhalten C steht für Consequences = Konsequenzen Antezedenzien sind die Bedingungen, die ein Verhalten verursachen. Dabei spielen allgemeine Ursachen eine Rolle wie Gesundheit, Stresslevel und Frustration des Hundes sowie…
Ich beschäftige mich seit über 10 Jahren mit der Mehrhundehaltung. Ich gebe seit vielen Jahren mein Wissen weiter an Hundehalter und Hundesitter. Regelmäßig veranstalte ich Fragerunden, die Kunden und Interessierte kostenlos besuchen können.
Episode #002: Ein- und Aussteigen aus dem Auto In dieser Folge sprechen Anne und Claudi über das Ein- und Aussteigen aus dem Auto. Gerade mit mehreren Hunden kann das schnell chaotisch werden. Die Hunde müssen mehrmals am Tag ein- und aussteigen. Einzeln wie auch in der Hundegruppe. Daher ist dieses Thema sehr wichtig im Alltag…
Sanny’s Podcast ist eine gute Möglichkeit, wenn du unterwegs gern etwas mehr über Hunde lernen möchtest und dich interessiert, was ich so mache und denke. Die Podcastfolgen 1 – 24 sind mit Anne Rosengrün und Claudi Scheiblich. Folgen 25 und 26 nur mit Anne Rosengrün. Weitere Folgen sind für 2019 geplant. Episode #001: Die Schleppleine…
In diesem Beitrag findest du die Aufzeichnung vom kostenlosen Webinar „Stressbewältigung für den Weihnachtstrubel“. Du weißt nicht, wie du mit deinem Hund den Weihnachtsstress gut bewältigen kannst? Ganz viel Besuch? Hektik? Dann schau dir dieses Webinar „Stressbewältigung für den Weihnachtstrubel“ an und erfahre, was du tun kannst um deinem Hund zu helfen. Ich würde mich…
Besuchertraining ist nicht immer einfach. Zu Weihnachten kommt meist viel Besuch und das noch zeitgleich. Daher habe ich ein kostenloses Webinar zum Thema „Besuchertraining in drei Tagen“ aufgenommen. Ich freue mich über deinen Kommentar, wie dir dieses kostenlose Webinar zum Thema „Besuchertraining in drei Tagen“ gefallen hat und wie es bei dir geklappt hat. Script_Besuchertraining…
Drei Fragen – Drei Antworten Gefragt wurde ich von Ulli Seumel 🙂 1. Liebe Anne, ich bewundere immer deine Gelassenheit, wenn ich deine Videos sehe mit deinen großen Hundegruppen im Dogwalking. Warst du schon immer so entspannt oder hast du das erst im Laufe der Jahre dank der Hunde gelernt? Und hast du vielleicht einen…
Sanny’s Dogwalker Ausbildung ist seit 2016 onlinebasiert, dies bedeutet, dass die Theorie über Webinare vermittelt wird. Die Praxis kommt trotzdem nicht zu kurz. Durch ein Praxisseminar mit dem eigenen Hund und 10 Coachingtage (oder mehr), kann jeder Teilnehmer viele Erfahrungen sammeln. In diesem Video stelle ich meine Dogwalker Ausbildung vor (Start war: 01.12.2016)
Wisst ihr, dass es viel schwieriger ist Neukunden zu gewinnen als bestehende Kunden zu behalten? Daher bekommt ihr in diesem Beitrag 5 Tipps um eure Kundenbindung zu optimieren, damit die Kunden nicht nur kommen, sondern auch bleiben! Daher: Kundenbindung ist sehr wichtig, damit die Kunden bleiben. Es wäre doch toll, wenn aus einer zwei…
Dieser E-Mailkurs wurde Mitte des Jahres sehr gut angenommen und ich möchte ihn jedem zur Verfügung stellen, der Lust darauf hat. Ich freue mich, wenn ich dir das Zusammenleben mit deinem Hund erleichtern kann und du lernst, deinen Hund besser zu verstehen. Wie funktioniert es? Du meldest dich über dieses Formular an und bekommst von…
Warum machen wir das, was wir machen? Die einfache Antwort auf diese Frage wäre natürlich: Weil wir Hunde lieben! Natürlich ist es noch ein wenig mehr. Angefangen hat es, wie so üblich, als Jugendliche mit dem eigenen Hund und einigen Hunden aus der Nachbarschaft. Schon damals war es für mich normal mit einem Clicker und…
Ich sage: „Ich arbeite mit meinen Hunden über positive Verstärkung mit Markersignal.“ In vielen Menschenköpfen heißt das: „Ich setze keine Grenzen, meine Hunde dürfen machen, was sie wollen, Verhalten wird nicht unterbrochen und das Training ist komplett antiautoriär.“ Aber ist das denn wirklich so? Ich persönlich setze meinen Hunden sehr viele Grenzen. Diese sind wichtig…
Sowohl in der Hundeschule, als auch bei der Hundebetreuung und der Dogwalker-Ausbildung: Meine Arbeit basiert auf Respekt und Vertrauen. Das gegenseitige Verständnis von Mensch und Hund hat stets oberste Priorität.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.